Menge: | |
---|---|
Der Drehantrieb ist ein Getriebe, das radiale und axiale Lasten sicher aufnehmen und ein Drehmoment zum Drehen übertragen kann. Die Drehung kann in einer einzelnen Achse oder in mehreren Achsen zusammen erfolgen.
Drehantriebe werden hergestellt, indem Getriebe, Lager, Dichtungen, Gehäuse, Motor und andere Hilfskomponenten hergestellt und zu einem fertigen Getriebe zusammengebaut werden.
Einführung:
Durch die Übernahme des Großwälzlagers als Kernkomponente kann der Großwälzantrieb Axialkraft, Radialkraft und Kippmoment gleichzeitig aufnehmen. Drehantrieb ist weit verbreitet in modularen Anhängern, alle Arten von Kräne, Hubarbeitsbühne, Solar-Tracking-Systeme und Windkraft systeme.
Elektro- und Planetengetriebe können entsprechend ausgelegt werden Kundenanforderungen. Drehantrieb hat den Vorteil der Einsparung Platz in der Einrichtung, maximale Tragfähigkeit in kompakter Bauform, umfangreich Lebensdauer und reduzierte Wartungskosten.
Glossar
1) Kippmoment Drehmoment: Drehmoment ist die Last multipliziert mit dem Abstand zwischen der Lastposition und der Mitte des Großwälzlagers. Wenn das Das durch die Last und den Abstand erzeugte Drehmoment ist größer als die Nennneigung Moment Drehmoment, Schwenkantrieb wird umgeworfen.
2) Radiallast: Last senkrecht zur Achse des Drehlagers
3) Axiallast: Last parallel zur Achse des Großwälzlagers
4) Haltemoment: Es ist das umgekehrte Drehmoment. Wenn sich der Antrieb in umgekehrter Richtung dreht und die Teile nicht beschädigt sind,
5) Das maximal erreichte Drehmoment wird Haltemoment genannt.
6) Selbsthemmung: Der Schwenkantrieb kann nur im beladenen Zustand nicht rückwärts drehen und wird daher als Selbsthemmung bezeichnet.
- Der Kunde kann den Motor gemäß unserem bereits entworfenen Anschlussmaß für den Drehantrieb wählen.
- Wir können die Verbindungsstruktur entsprechend der Motorverbindungsabmessung des Kunden entwerfen.
- Wir können helfen, die vollständigen Teile mit Hydraulikmotor, Gleichstrommotor, Wechselstrommotor, Schrittmotor oder Servomotor zu versehen.
Um eine Zeichnung (pdf) zu erhalten, klicken Sie bitte auf Modell.
Modell | Äußere Abmessungen | Einbaumaße | Montagelöcher Datum | ||||||||||||||||||
Pdf.Format | L1 | L2 | L3 | H1 | H2 | D1 | D2 | D3 | D4 | D5 | D6 | n1 | M1 | T1 | T2 | n2 | M2 | T3 | T4 | ||
mm | Innenring | Äußerer Ring | |||||||||||||||||||
190 | 157 | 80 | 94.5 | 97.5 | 126 | 100 | Nein | Nein | 100 | 115 | 6 | M10 | 17 | 32 | 6 | M10 | 17 | Nein | |||
228 | 173 | 100.1 | 107.5 | 119 | 140 | 100 | Nein | Nein | 128 | 146 | 6 | M10 | 18 | 33 | 6 | M10 | 20 | Nein | |||
295 | 185 | 132.7 | 76.5 | 80.8 | 145 | 120.6 | 98 | 163 | 203.2 | 237.5 | 10 | M12 | 25 | 45 | 8 | M12 | 25 | 42.4 | |||
408 | 314 | 174.2 | 102 | 108 | 204 | 175 | 145 | 222.5 | 270 | 316 | 15 | M16 | 30 | 65 | 16 | M16 | 30 | 53 | |||
498 | 324 | 220 | 106 | 110.5 | 289 | 259 | 229 | 308.5 | 358 | 402 | 19 | M16 | 30 | 69.4 | 18 | M16 | 30 | 51 | |||
533 | 330 | 237.6 | 106 | 110 | 325 | 295 | 265 | 342.5 | 390 | 435.5 | 23 | M16 | 30 | 69 | 18 | M16 | 30 | 51 | |||
578 | 378 | 282.55 | 121 | 126 | 406 | 365.1 | 324 | 425 | 479.4 | 522 | 20 | M16 | 32 | 79 | 20 | M16 | 32 | 55 | |||
737 | 462 | 339.1 | 133 | 136.5 | 533 | 466.7 | 431.8 | 525.5 | 584.2 | 618 | 35 | M20 | 40 | 91 | 36 | M20 | 40 | Nein | |||
863 | 462 | 401.8 | 133 | 130 | 628 | 565 | 512 | 620 | 675 | 744 | 35 | M20 | 40 | 87 | 36 | M20 | 40 | Nein |
Modell | Nenndrehmoment | Kippmoment Drehmoment | Axiale Belastung | Radiale Belastung | Drehmoment halten | Übersetzungsverhältnis | Tracking-Präzision | Selbsthemmende Zahnräder | Gewicht |
SE3 | 0.4 | 1.1 | 30 | 16.6 | 2 | 62: 1 | ≤0.200 | Ja | 12 kg |
SE5 | 0.6 | 3 | 45 | 22 | 5.5 | 62: 1 | ≤0.200 | Ja | 20 kg |
SE7 | 1.5 | 13.5 | 133 | 53 | 10.4 | 73: 1 | ≤0.200 | Ja | 23 kg |
SE9 | 6.5 | 33.9 | 338 | 135 | 38.7 | 61: 1 | ≤0.200 | Ja | 49 kg |
SE12 | 7.5 | 54.3 | 475 | 190 | 43 | 78: 1 | ≤0.200 | Ja | 61 kg |
SE14 | 8 | 67.8 | 555 | 222 | 48 | 85: 1 | ≤0.200 | Ja | 64 kg |
SE17 | 10 | 135.6 | 976 | 390 | 72.3 | 102: 1 | ≤ 0,150 | Ja | 105 kg |
SE21 | 15 | 203 | 1598 | 640 | 105.8 | 125: 1 | ≤ 0,150 | Ja | 149 kg |
SE25 | 18 | 271 | 2360 | 945 | 158.3 | 150: 1 | ≤ 0,150 | Ja | 204 kg |
Geschlossenes Gehäuse Schwenkantrieb, Schwenkantrieb gelten hauptsächlich für die relativ hoher Zustand für hohen Staubschutzbedarf, Regen- und Korrosionsschutz. Präzisionsklasse IP65.
Hinweis
Motoren 1.Different (Wechselstrom, Gleichstrom, hydraulisch) können entsprechend Anforderung des Kunden entworfen werden.
2. Die dem Motor gegenüberliegende Welle kann als Sechskantkopf oder nicht als Sechskantkopf gewählt werden.
Der Drehantrieb ist eine modernisierte Version des jahrhundertealten Schneckenantriebs, der in der Renaissance weit verbreitet war. Pappus von Alexandria (3. Jahrhundert n. Chr.),
Einem griechischen Mathematiker wird eine frühe Version der Endlosschraube zugeschrieben, die sich später zum Schneckentrieb entwickeln würde.
Dieser Mechanismus wurde auch von Leonardo da Vinci als Bestandteil in vielen seiner Konstruktionen für Maschinen verwendet.
Es ist auch in den Notizbüchern von Francesco di Giorgio aus Siena zu finden. Viele Schwenkantriebskonzepte wurden durch die Entstehung größerer Maßstäbe in den Vordergrund gerückt
Bau und Ingenieurwesen auf dem Höhepunkt des griechischen und römischen Reiches.
Traditionelles Schneckengetriebe mit 4-Start-Schnecke.
Schwenkantriebe arbeiten mit Standard-Schneckentechnologie, bei der die Schnecke auf der horizontalen Welle als Antrieb für das Getriebe fungiert.
Die Drehung der horizontalen Schnecke dreht ein Zahnrad um eine Achse senkrecht zur Schneckenachse. Diese Kombination verringert die Geschwindigkeit des angetriebenen Elements und
multipliziert auch sein Drehmoment; Erhöhen Sie ihn proportional mit abnehmender Geschwindigkeit.
Das Drehzahlverhältnis der Wellen hängt vom Verhältnis der Anzahl der Gewinde auf der Schnecke zur Anzahl der Zähne im Schneckenrad oder Zahnrad ab.
Da sich die Technologie verbessert hat, verwenden immer mehr Schwenkantriebe die Sanduhr-Schneckentechnologie, bei der die Schnecke so geformt ist, dass mehr Zähne in das Getriebe eingreifen.
Dieser erhöhte Zahneingriff führt zu größerer Festigkeit, Effizienz und Haltbarkeit.
Drehantriebe sind aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Modellgrößen, Leistungsbereichen und Montageeigenschaften erhältlich.
Die Antriebe eignen sich gut für Anwendungen, bei denen sowohl das Lasthalten als auch das Drehmoment vom selben Getriebe abhängen.
Sie können auch mit zwei Drehachsen (gleichzeitig drehende Achsen) oder mit zwei Antrieben auf derselben Achse ausgeführt werden.
(zwei Schneckengänge treiben dasselbe Hohlrad in einer Achse an).
Die Spezifikationen für Antriebe und Getriebe variieren je nach Material, aus dem das Getriebe besteht. Ein Großteil der üblicherweise verwendeten Antriebe und Getriebe besteht jedoch aus Stahl und Phosphorbronze.
Nach einer umfangreichen Testreihe des Hamilton Gear & Machine Co., Kokillenguss-Nickel-Phosphorbronze, belegte den ersten Platz in Bezug auf die Beständigkeit gegen
Verschleiß und Verformung. Nummer zwei auf der Liste war SAE Nr. 65 Bronze. Für Bronzezahnräder sollte ein guter Guss die folgenden physikalischen Mindesteigenschaften aufweisen:
Es gibt viele Anwendungen, in denen der Drehantrieb eingesetzt werden kann, vor allem, weil er für Anwendungen geeignet ist, die sowohl Lasthaltekraft als auch Drehmomentfestigkeit erfordern.
Typische Drehantriebsanwendungen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein: Solartracker, Windturbinen, Arbeitsbühnen, hydraulische Maschinen, Teleskoplader, Baggerlader, Aufzüge, Kräne, Bohrausrüstung, militärische Ausrüstung
Zuhause | Über uns | Produkte | Nachrichten | Anwendung | Unterstützung | Kontaktiere uns